Förderung der Kreativität, Wahrnehmung, Ausdrucksfindung in Malerei, Zeichnung, Plastik, Grafik, Fotografie und Film sind Teilbereiche des Faches Bildende Kunst.

In der Unter- und Mittelstufe liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Ausdrucksmöglichkeiten bildnerischer Art.

In der Oberstufe steht auch der kunstgeschichtliche Zusammenhang im Vordergrund.

Die Möglichkeit theoretische Erkenntnisse aus der Kunstbetrachtung in die praktische Umsetzung fließen zu lassen, bzw. aus der eigenen praktischen Erfahrung heraus Verständnis zu entwickeln für andere Zeitabstände, geschichtliche Zusammenhänge, ist eine Besonderheit und Chance dieses Faches, Geist und Körper zu verbinden und sich selbst ausdrücken zu lernen.

 

Bild des Monats

Tialda Müller, Kl. 9a

Thema: Jeder Mensch ist ganz normal anders!

Setze dich mit Menschen auseinander, die dir auffallen. Stelle ihre Unterschiedlichkeit und ihren Wert für unsere europäischen Gesellschaften kreativ dar.

Mischtechnik: Zeichnung/Buntstifte und Wasserfarben

Das Thema war im 70. Europäischen Wettbewerb eines der Module für die Sekundarstufe I. Das Portrait, welches wie ein Puzzle aus Segmenten zusammengesetzt ist, wird wie durch ein aufgerissenes, schwarzes Passepartout dramatisch in den Fokus gerückt. Betrachtet man die 4 Segmente genau, so kann man verschiedene Haar- und Augenfarben erkennen und mit Fantasie Ethnien aus ganz Europa zuordnen. Nicht nur das: die Künstlerin hat auch „ganz normal andere“ Hauttypen bildnerisch gekonnt dargestellt und somit für ein toleranteres Miteinander geworben. Das Bild wurde auf Kreisebene mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

 

Bild des Monats (Archiv)

 

Prag-Silhouette, Kl. 5b

 

Thema: Unsere Klassengemeinschaft

Technik: Kollage/Fotografie

Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 gestaltete die Klasse 5b die Kollage mit der Silhouette von Prag im Kunstunterricht. Warum gerade Prag? Alle Klassen am Marion-Dönhoff-Gymnasium werden einem europäischen Land zugeordnet, denn wir sind Europa-Schule Rheinland-Pfalz und Botschafterschule für das Europäische Parlament! Die 5b wurde die Tschechien-Klasse und so entstand die Idee, alle Schüler und Schülerinnen zu fotografieren und mit allen anderen europäischen Flaggen in Form einer Kollage auf der Prag-Sihouette zu platzieren.

Die Kollage hat eine Länge von ca. 5m und verschönert den Klassenraum der 5b.