Teilnahme am Pilotprojekt
„Ziel des Pilotprojektes ist es, das Bewusstsein für Europa und das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern. Europa soll den Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden durch mehr Austausch, persönliche Kontakte und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament.
In einem ersten Schritt trafen sich Lehrerinnen und Lehrer bei einem zweitägigen Seminar in Berlin Anfang Dezember 2015, um sich mit Vertretern des Europäischen Parlaments über Erfahrungen der Schulen sowie weitere Ideen für einen Mehrwert des Botschafterprogramms auszutauschen. Ein zentraler Punkt war auch die Vernetzung untereinander – über die Grenzen der Bundesländer hinaus.
Die teilnehmenden Lehrkräfte wurden Senior-BotschafterInnen und damit die Koordinatoren an ihren Schulen für europäische Projekte und die Einbindung von EU-Materialien in den Unterricht. Dazu erarbeitete das Informationsbüro mit Unterstützung der europabildungspolitischen Agentur x³ Materialien zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Asyl- und Migrationspolitik der EU. Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler wurden zu JuniorbotschafterInnen ernannt.
Im Frühjahr 2016 organisierte das Informationsbüro vier regionale Juniorbotschafter-Konferenzen, jeweils mit Teilnahme mehrerer Schulen, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern weitere Kenntnisse über die EU und das Europäische Parlament vermittelten. Die Junior- und SeniorbotschafterInnen einer Region tauschten sich dabei intensiv über die Inhalte des Projektes aus und bekamen für die weitere Arbeit an ihren Schulen Methoden an die Hand.
Im Sinne eines Peer-to-Peer-Ansatzes führen die motivierten Jugendlichen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte die Arbeit an ihren Schulen fort: So entstanden beispielsweise Europa-Arbeitsgemeinschaften, in denen sie fortlaufend am Thema Europa arbeiten; sie entwickelten Ideen und Konzepte für neue Europa-Projekte, insbesondere für den Europatag und in der Europawoche, und führten diese durch; darüber hinaus errichteten sie Informationsstände an ihren Schulen.
Einige JuniorbotschafterInnen besuchten im Mai einen Euroscola-Tag in Straßburg und konnten somit hautnah erleben wie EU-Abgeordnete arbeiten.
Eine Gruppe von 22 Vertretern aus 16 Botschafterschulen in Deutschland kam im Mai 2016 für drei Tage zum Europäischen Jugend-Event (EYE) nach Straßburg, eine Großveranstaltung, an der über 7.500 Jugendliche aus ganz Europa teilgenommen haben. (Unsere Junior-Botschafterin Sabrina Schmidt war mit dabei.) Freundschaften und gemeinsame Projektideen entstanden während der Reise.
Im Rahmen des Botschafterprogrammes in der Zukunft sind folgende Angebote angedacht: je nach Bedarf maßgeschneidertes Lehrmaterial zu Europa-Themen, Besuche der Schulen von Europaabgeordneten, anderen Europaexperten, (Fortbildungs-)Seminare bzw. Workshops zu EU-relevanten Themen für die SeniorbotschafterInnen und prioritäre Angebote für die JuniorbotschafterInnen bei den jugendpolitischen Aktivitäten des Europäischen Parlaments.
Im Vorfeld waren junge Menschen der Schule als Junior-Botschafter tätig geworden.“
(Quelle:http://www.europarl.de/de/jugend_schulen/europa_schule/botschafterschulen.html)
Auszeichung und Qualitätssiegel für das Marion-Dönhoff-Gymnasium
Als sichtbare Anerkennung seiner Arbeit bekam das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein als erfolgreiche Schule aus Rheinland-Pfalz im Juni 2016 den Titel der Botschaftschule für das europäische Parlament und das damit verbundene Qualitätssiegel verliehen.