In diesem Schuljahr lud das Marion-Dönhoff-Gymnasium bereits am 7. Dezember alle zukünftigen ViertklässlerInnen und ihre Eltern zu einem Infotag in die Mensa und das Schulgebäude. Die Erwartungen waren hoch, hatte sich diese Veranstaltung doch bereits lange im Vorfeld herumgesprochen, die Plätze in den beiden Timeslots waren heiß begehrt. So war die Teilnehmerzahl mit 96 ViertklässlerInnen dieses Jahr besonders vielversprechend. Selbst das graue und nasse Dezemberwetter draußen konnte die kleinen BesucherInnen mit ihren Eltern nicht abschrecken    ließ die bunt präsentierte Vielfalt der Schulgemeinschaft sie dies drinnen doch wieder vergessen lassen. In der Mensa wurden somit nicht nur Wärme und Kaffee/ Kuchen (verkauft durch die MSS 13) geboten, sondern auch zahlreiche, wichtige Informationen rund um den Schulalltag. 

Für das nötige Reisegepäck sorgte dieses Jahr die Umwelt-AG, die mit ihrer Second-Hand Kleidertauschaktion einen Beitrag zur nachhaltigen Mode leistete. Nun ging es u.a. durch die Höhlen von Lascaux, in das antike Trier, durch das elisabethanische London und englischsprachige Länder, in eine Ausstellung im Kunstraum, zu spannenden Experimenten im Physik- und Chemieraum mit einem kurzen Zwischenstopp im Biologieraum, um Schulhonig aufzutanken. Weiter ging es vorbei an den prall gefüllten Regalen der Jugendbibliothek – aber keine Zeit zum Schmökern – denn die Turnhalle wartete auch noch auf die Rätselteams. Kurz noch einen Abstecher ins Culinarium, um zu prüfen, ob denn auch für die zukünftigen Pausen gesorgt sein würde. Die Rundreise endete, wo sie begonnen hatte: In der Mensa. Hier warteten nicht nur die Eltern auf die Kinder, sondern auch die Organisatorinnen Frau Dingendorf und Frau Hann mit bunt gestalteten Poster der zahlreichen Aktivitäten in der Orientierungsstufe. Im Ziel wurden die kleinen EntdeckerInnen dann mit einer Flagge eines der EU-Länder ihrer Wahl und einem Tütchen mit der Aufschrift: „Schön, dass du da warst!“ verabschiedet.

Ob sie erneut an das Marion-Dönhoff-Gymnasium reisen werden, steht natürlich noch offen. Fest steht jedenfalls, dass die Schulgemeinschaft ihnen noch ein schönes, letztes Jahr in der Grundschule wünscht und sich auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr freut. Die Route ist ja bereits bekannt.