„Was tue ich eigentlich, wenn ich eine bewusstlose Person finde?“ „Was genau ist eine stabile Seitenlage?“ „Wie funktioniert ein Druckverband?“ „Was ist ein Defibrillator?“ Katrin Bangert, Klassenlehrerin der 6a, und Schülervater Christian Schwickert, seines Zeichens Notfallsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz, ist es zu verdanken, dass die Stufe 6 diese Fragen seit dem 03.06.2024 praktisch beantworten kann.
An diesem Tag führte Herr Schwickert bei den neugierigen Sechstklässlern einen Crash-Kurs in Erster Hilfe durch. Zunächst wurde mit den Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten im Falle eines Notfalls, sollte jemand bewusstlos aufgefunden werden, besprochen, um anschließend mit Hilfe von Reanimationspuppen Herzdruckmassagen sowie die zweckdienliche Nutzung eines Defibrillators zu üben. Für den Einsatz eines sochen Geräts besitzt die Schule eigene Trainingsdummies und Defi-Trainingsgeräte. Zudem befindet sich im Eingangsbereich des Gymnasiums ein echter Defibrillator, dessen Handhabung den Schülerinnen und Schülern an seinem Standort erklärt wurde.
Es folgten Partnerübungen zur stabilen Seitenlage und grundlegende Hinweise zum fachgerechten Anlegen von Verbänden zur Wundversorgung.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass Erste Hilfe kein Hexenwerk ist und niemand Angst haben sollte sie anzuwenden. Denn es ist definitiv besser, Ersthilfe zu leisten, anstatt quasi schockerstarrt gar nichts zu tun.