„Das Projekt der Europäischen Integration steht am Scheideweg.“ Dies war die Ausgangsthese eines Gesprächs des Europaabgeordneten Karsten Lucke mit den Schülerinnen und Schülern der MSS 12, das auf Initiative von Dr. Tobias Kies am 07.07.2023 vor Ort in der Schule stattfand. Lucke wies darauf hin, dass demokratische Institutionen nicht nur in Ländern wie Ungarn und Polen in Frage gestellt würden. Die Grundwerte der Europäischen Union gerieten vielmehr in allen Mitgliedsstaaten in die Defensive. Man stehe nun vor der Herausforderung den „Club“ zusammenzuhalten und glaubwürdige Politik für die Menschen zu machen. An die Gegner des Integrationsprojektes wandte sich Lucke mit folgendem Hinweis: „Es gibt eine Alternative zu Europa, nämlich: Kein Europa!“ Im Anschluss malte er den Zuhörern die möglichen Folgen dieser Alternative aus. Zu erwarten seien Reisebeschränkungen, wirtschaftlicher Niedergang und ein massiver Einflussverlust der europäischen Staaten auf internationaler Ebene. Europa habe viele Defizite, doch die seit 70 Jahren währende Europäische Integration hätten dem Kontinent Frieden und Wohlstand beschert. „Work in Progress“ sei es, diese Erfolge langfristig zu sichern.
Das von den Schülerinnen Blearta Begiqi und Alisha Mereu souverän moderierte Gespräch beleuchtete aktuelle politische Herausforderungen wie beispielsweise die Flüchtlingspolitik, die Menschrechtspolitik, den Rechtsstaatsmechanismus oder die sich verschärfende Konkurrenz durch die Volksrepublik China ebenso wie mögliche Zukunftsszenarien. Ein weiterer Gesprächsschwerpunkt ergab sich, als Lucke Innenansichten auf das System der EU preisgab und der Mensch Lucke seine Politikerrolle abstreifte. Auf die Frage nach einem Ratschlag für die Zukunft der angehenden Abiturienten riet er abschließend zu mehr Gelassenheit. Da man die eigene Biografie ohnehin kaum planen könne, sei es wichtig im Leben offen für Anregungen zu bleiben.