Am 20. März 2025 besuchte der Autor Andreas Kirchgäßner auf Einladung der Fachschaft Deutsch das MDG Lahnstein und entführte die Klassen 5 und 6 in zwei Lesungen in die Wüste Marokkos. Der Förderverein des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Verein der Freunde, hatte, wie auch in den letzten Jahren, die gesamten Kosten für diese besondere Veranstaltung übernommen.
Bevor die Lesung starten konnte, waren die geographischen Kenntnisse der Kinder gefragt: Wo liegt Afrika? Wo findet man Marokko auf der Karte? Einige Kinder erwiesen sich als Geographieexperten und so starteten die Schüler:innen bald mit Herrn Kirchgäßner und der 14jährigen Protagonistin Sarah seines Romans Anazarah in ihr Abenteuer in der Wüste. Der erfahrene Schriftsteller kennt den afrikanischen Kontinent von vielen Reisen und zog die Kinder so nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit seinen Erklärungen rund um das Land Marokko und seinen persönlichen Fotos schnell in seinen Bann. Diese Mischung machte die Lesung besonders anschaulich für die Kinder und das für die meisten bisher fremde Land war allen Zuhörerinnen und Zuhörern plötzlich ganz nah. Sie lauschten aufmerksam, wie Sarah mit ihrem Hund Basti, ihrer Mutter und deren Freund im Landrover in die Sahara fährt. Dort geraten sie jedoch in einen gefährlichen Sandsturm, der von einem großen Wolkenbruch gefolgt wird. Das ausgetrocknete Flussbett, in dem sie Zuflucht gefunden haben, wird zum reißenden Strom. Als Sarah ihren Hund aus dem Wasser retten will, wird Sarah mitgerissen und fortgespült. Wird Sarah ihre Familie wiederfinden? „Und Basti?“, hört man einen Schüler bang flüstern und er spricht damit aus, was viele Kinder am Ende der Lesung zu bewegen schien. Doch die letzten 90 Minuten waren wie im Flug vergangen und so beendete Andreas Kirchgäßner die Lesung, jedoch nicht ohne den Kindern Hoffnung auf ein Happy End zu geben. Der Roman Anazarah – Abenteuer in der Wüste kann ab sofort von allen interessierten Schülerinnen und Schüler in der Jugendbücherei des Marion-Dönhoff-Gymnasiums ausgeliehen werden.