„Hi, ich bin Dichterin, ich schreib ziemlich viel

Kurze Texte, schnelle Reime, alles in meinem Stil

Und ich schreib über alle großen Themen der Welt

Macht, Politik, Rassismus und Geld

Umwelt und Stress und die Missstände hier

Aber Texte über Liebe bringe ich nicht zu Papier“

(Auszug I aus „Kein Text über Liebe“ von Maron Fuchs)

Am 31.10.2023 freute sich Lisa Sobioch für die Fachschaft Deutsch die Autorin und Poetry-Slammerin Maron Fuchs am Marion-Dönhoff-Gymnasium begrüßen zu dürfen. Für die Jahrgangsstufen 8 und 9 gestaltete die 1995 in Weiden geborene Erzähler- und Lyrikerin jeweils eine kurzweilige Veranstaltung mit einer Mischung aus Poetry-Slam, Lesung aus ihren Jugendromanen und Gesprächen.

Die vorgelesenen Auszüge aus den Romanen „Abbild der Vergangenheit“ (Klassen 8) und „Eisige Kälte“ (Klassen 9) erzeugten so viel Spannung, dass die ZuhörerInnen unbedingt den weiteren Verlauf der Handlung erraten wollten. Es wurden Vermutungen geäußert und Spekulationen ausgetauscht, doch aufgelöst wurden die Rätsel um die ProtagonistInnen der beiden Romane nicht. Wer wissen will, ob Meike und Leon sich wiedersehen, was es mit dem mysteriösen Tattoo des Stalkers auf sich hat und wie das Leben der Schwestern Larissa und Nele weitergeht, müsse die Bücher nun selbst lesen, so die Autorin. Die Möglichkeit, eine signierte Ausgabe zu erwerben, fand Anklang unter den SchülerInnen, und für die anderen stehen die Romane zur Ausleihe in der Kinder- und Jugendbücherei der Schule zur Verfügung.

Mit verschiedenen Poetry-Slams zu Themen wie Stress, Liebe, Scheitern und Erwachsenwerden begeisterte Maron Fuchs die Klassen besonders. Dabei fanden stets auch kritische Aspekte Platz, die die Acht- und NeuntklässlerInnen teilweise recht nachdenklich stimmten.

„Also nein, über Liebe brauch ich gar nicht erst zu schreiben

Mich kotzt das falsche Spiel an, das so viele damit treiben

Das manche aus „Liebe“ echte Grenzen überschreiten

Und dadurch Ängste schüren, die einen lebenslang begleiten“

(Auszug II aus „Kein Text über Liebe“ von Maron Fuchs)

Durch die Offenheit und Zugewandtheit der Autorin entstand zudem ein angeregtes und ehrliches Gespräch, welches die Schülerschaft beider Stufen durch ihre vielfältigen Fragen mitgestalten durften. Maron Fuchs gewährte interessante und persönliche Einblicke in ihr Leben als Autorin und den Literaturbetrieb.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Schule, der die Kosten für die Lesung übernahm und der so vier Klassen der Mittelstufe eine besondere Begegnung und ein kulturelles Erlebnis im Deutschunterricht ermöglichte, welches alle Anwesenden so schnell nicht vergessen werden.