Am 16.05.23 machte sich die Klasse 5b mit ihren Lehrerinnen Christa Böhler (Musik) und Sabine Dingendorf (Deutsch) auf den Weg nach Koblenz. Zwei Standorte standen auf dem Programm der vormittäglichen Exkursion.
Mit dem Linienbus ging es zunächst zum Zentralplatz, von wo die Gruppe ihr erstes Ziel ansteuerte: Die Florinskirche. Dort wurden die Kinder von Kantor Christian Tegel, der sich erfreulicherweise bereit erklärt hatte, der Klasse die Besonderheiten und Geheimnisse der Orgel näher zu bringen, bereits erwartet.
Und tatsächlich handelt es sich bei der Orgel der Florinskirche um ein ganz besonderes Exemplar, das die SchülerInnen und ihre Lehrerinnen im Verlauf der Führung noch in großes Staunen versetzen sollte. Aber alles der Reihe nach: Herr Tegel kündigte den BesucherInnen aus Lahnstein zunächst das kürzeste Orgelkonzert der Welt an, die Toccata d-Moll von Johann Sebastian Bach. Für dieses besondere Klangerlebnis verteilten sich die Kinder im Kirchenraum. Als der Kantor die ersten Töne auf der Orgel spielte, verschlug es den jungen HörerInnen die Sprache. Solch ein kraftvolles und eindrucksvolles Orgelspiel hatten sie zuvor noch nie erlebt und so applaudierten sie begeistert, als der letzte Ton verklang. Im Anschluss durften die Gäste die Empore erklimmen und die Orgel von Nahem inspizieren. Der Organist zog die Kinder mit seinem abwechslungsreichen und anschaulichen Vortrag in seinen Bann und beantwortete bereitwillig alle Fragen. Zum Abschluss des Besuchs wartete noch ein besonderes Highlight auf die Kinder: Mithilfe einer Leiter durften sie in die riesige Orgel, die mehr als 3000 Pfeifen zählt, steigen und so das Innenleben des Instruments aus nächster Nähe betrachten. Wie funktioniert die Mechanik? Wie sind die Pfeifen im Inneren angeordnet? Wer entdeckt die kleinste Pfeife von 8 mm? All diese Fragen konnten so auf einprägsame Art und Weise beantwortet werden. Gerne hätten alle Kinder auch einmal selbst die Orgel gespielt, doch dafür verblieb an diesem Morgen keine Zeit mehr. Pünktlich galt es den zweiten Aufenthaltspunkt des Tages anzusteuern: Die Buchhandlung Reuffel.
Nach einem kurzen Fußmarsch, der von vielen für ein zweites Frühstück genutzt wurde, kam die Gruppe in der Oberen Löhr an und wurde dort von zwei freundlichen Mitarbeiterinnen in Empfang genommen. Unter dem Motto Ich schenk dir eine Geschichte verschenkt die Buchhandlung Reuffel wie mindestens 3.299 weitere Buchhandlungen in ganz Deutschland anlässlich des UNESCO-Welttags des Buches am 23. April eine Million Bücher an Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen wie auch an Förder- und Willkommensschulkinder. Zur Feier dieses Tages luden in diesem Jahr die Buchhandlungen Schulklassen zu einer Abenteuer-Schnitzeljagd ein, bei der die Kinder über die Ladenfläche verteilt Rätsel lösen und einen Ausflug in den Europa-Park in Rust oder Buchpakete gewinnen können. Unter dem Motto Ich schenk dir eine Geschichte erhielten die teilnehmenden Klassen 2023 den Comicroman Volle Fahrt ins Abenteuer von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing.
Für die 5b galt es also in 60 Minuten kniffligen Preisfragen rund ums Buch auf die Spur zu kommen und so den richtigen Lösungssatz zu entziffern. Ausgestattet mit Stiften und Rallyebögen schwärmten die SchülerInnen durch „Reuffel“ und machten sich auf die Suche nach den verschiedenen Stationen, die in den Räumlichkeiten der Buchhandlung zum Quiz verteilt waren. Nachdem alle Teams die Aufgaben erfolgreich gemeistert hatten, erhielt jedes Kind seinen Comicroman und verließ sichtlich enthusiasmiert das Geschäft.
Munter wurde die letzte Etappe der Exkursion, der Gang zu Fuß zum Koblenzer Busbahnhof bewerkstelligt. Volle Fahrt ging es zurück nach Lahnstein. Ein schöner Schultag neigte sich seinem Ende entgegen, statt Aufgaben jede Menge Begeisterung im Gepäck, dazu ein Abenteuerbuch – und auch ansonsten viel Wissenswertes.