Die Schülervertretung (SV)  am Marion-Dönhoff-Gymnasium ist die Interessenvertretung aller Schülerinnen und Schüler. Sie stellt die Verbindung zwischen Schülerschaft, Kollegium und Schulleitung dar.

Die SV wird zum Ende des laufenden Schuljahres für das Folgeschuljahr neu gewählt und setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • SchülersprecherIn/ stellv. SchülersprecherIn (Jahrgang 11-13)
  • OberstufensprecherInnen (Jahrgang 11-13)
  • MittelstufensprecherInnen (Klassen 7-10)
  • UnterstufensprecherInnen (Klassen 5-6)

Dieses Team leitet die SV-Arbeit und arbeitet eng mit den Verbindungslehrern, die ebenfalls jährlich gewählt werden, zusammen.

Die SV bietet Sprechzeiten für die SchülerInnen an, um deren Ideen und Verbesserungsvorschläge zu erfahren, um diese bestmöglich innerhalb der Schulgemeinschaft einbringen zu können.

Außerdem organisiert die SV Veranstaltungen wie zum Beispiel Sporttuniere oder Spielenachmittage, Spendenverkäufe und andere Veranstaltungen. Nicht zuletzt organisiert sie den Verkauf der Schulkollektion, zu der T-Shirts, Kapuzenpullover und Tops mit dem MDG-Schullogo gehören.

Neben der Leitungsgruppe besteht die Schülervertretung aus allen Klassen- und Kurssprechern sowie deren Vertretern, die regelmäßig als Klassensprecherversammlung (KSV) zusammenkommen. In der KSV berichtet das SV-Team über seine Tätigkeiten und Pläne und greift Probleme und Anregungen der Schülerschaft auf.

SV-Euro

Nach Beschluss unserer Schülerinnen und Schüler durch ihre Vertreter in der Klassensprecherversammlung, KSV, wird am MDG jährlich ein Beitrag in der Höhe von 1,00 € eingesammelt. Dies soll am Anfang eines Schuljahres geschehen und liegt in der Verantwortung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher. Mit dem SV-Euro sollen Schülerprojekte unterstützt und die Arbeit der SV erleichtert werden.

Zum Ende des Schuljahres wird in einer KSV beschlossen, wie und für welche Projekte Überschüsse verwendet werden. So können diese beispielsweise zur Schulhofverschönerung, Anschaffungen für den Spielecontainer, aber auch ganz andere Projekte verwendet werden. Verwendungswünsche können bis kurz vor den Osterferien bei der SV eingereicht werden.

Die SV hat sich dazu verpflichtet, die Ausgaben des SV-Euros zu kontrollieren und zu jeder Zeit über die Verwendung des Geldes Auskunft zu geben.

Kontaktaufnahme

Im Foyer der Schule hängt ein Briefkasten für die SV, in den die SchülerInnen ihre Anregungen, Sorgen und Ideen einwerfen können.

Außerdem kann die SV per E-Mail über sv-team@mdg-lahnstein.de oder persönlich angesprochen werden.

Sprechzeiten in R321

 

 

Schuljahr 2025/26

Adam Bennouna (MSS 11)
Schülersprecher
Abdul Salkho (MSS 11)
Schülersprecher
Michelle Kaczmarczyk (MSS 12)
Oberstufensprecherin
Paulina Zielinski (MSS 12)
Oberstufensprecher
Leni Kloth (Kl.10a)
Mittelstufensprecherin
Lina Scholz (Kl. 10a)
Mittelstufensprecherin
Ben Ems (Kl. 6b)
Unterstufensprecher
Andrej Ponomarov (Kl. 6b)
Unterstufensprecher
Dennis Dammann
Verbindungslehrer
Julia Lennartz
Verbindungslehrerin