„I will honour Christmas in my heart, and try to keep it all the year. I will live in the Past, the Present, and the Future. The Spirits of all Three shall strive within me. I will not shut out the lessons that they teach!”
(Ebenezer Scrooge in Charles Dickens: „A Christmas Carol“)
Diese Zeilen stammen aus der oft gelesenen und adaptierten „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens, welche von der Selbstreflexion und Wandlung des geizigen und herzlosen Protagonisten Ebenezer Scrooge handelt, dem in der Nacht auf den 25. Dezember drei Geister erscheinen. Obwohl diese Geschichte schon über 180 Jahre alt ist, so ist ihre Botschaft doch zeitlos. Denn nicht umsonst wünscht man sich im Dezember eine „besinnliche Weihnachtszeit“. Besinnung auf die wichtigen Dinge im Leben, die im eigentlichen Sinne keine Dinge sind, sondern vielmehr immaterielle Werte wie z.B. Gemeinschaft, Respekt und Weltoffenheit – wie sie an den Säulen im Foyer des Marion-Dönhoff-Gymnasiums für alle gut lesbar geschrieben stehen – und zwar nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen, sondern (wie es Ebenezer Scrooge verspricht) das ganze Jahr über. Denn dies sind die eigentlichen Lektionen („lessons“) des gemeinsamen Miteinanders.
Wir wünschen deshalb der Schulgemeinschaft „besinnliche” Weihnachtsferien, wie auch immer sie gestaltet und verbracht werden mögen und freuen uns auf einen guten, gemeinsamen Start im neuen Jahr 2025, wenn die Schule am 09. Januar wieder öffnet!
Die Schulleitung
i.A. Jörg Freudenberg