Der „Verein ehemaliger Schüler und der Freunde des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein e.V.“ lud am 14. Juni 2025 die Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgänge 1975 und 1995/2000 herzlich zu einem Empfang im Atrium des Gymnasiums ein. Somit wurden in diesem Jahr nicht nur zwei Jahrgänge, sondern ganze drei Jahrgänge geehrt. Aufgrund der Corona Pandemie hatte der Jahrgang 1995 nämlich die Jubiläumsfeier ausfallen lassen müssen. Die Zahl der Teilnehmer stieg somit auf über 80 Feiernde, welche zunächst bei einem Sektempfang den alten „Innenhof“ erkundeten. Im angenehm kühlen Ambiente wurden die ersten Fotos ausgetauscht und Erinnerungen geteilt. Manch einer hatte sogar sein altes Abishirt im Kleiderschrank gefunden, ein sicheres und verbindendes Erkennungsmerkmal nach so langer Zeit. Auch Herr Wolfgang Thomas und Herr Hans Baldauf waren in diesem Jahr der Einladung der Jahrgänge gefolgt.
Tatkräftig unterstützt wurde der Vorstand des Fördervereins (Ralph Steffens, Mareike Franz, Wolfgang Franz, Wolfgang Arneth, Gabi Theis und Klaus Pammer) in diesem Jahr durch die Juniorbotschafterinnen EP Leni Kloth, Lina Scholz, Giada Fabeck (Kl. 9a), Sophie Balke und Leila Willems (10a) und Stefanie Vogel (Kl. 10b) unter der Leitung von Seniorbotschafterin EP Alexandra Andernach. Desweiteren trugen auch die KollegInnen Dennis Dammann, Jörg Freudenberg, Julia Lennartz, Stefanie Schroeder und Sabrina Ehlgen dazu bei, dass alles reibungslos gelingen konnte.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Ralph Steffens hatten die Jahrgänge wieder kurz Gelegenheit, einige Anekdoten aus ihrer Schulzeit zum Besten zu geben. Hierauf folgten das obligatorische „Stufenfoto“ und zwei Schulführungen durch Herrn Wolfgang Arneth und Herrn Hans Baldauf. Hierbei ging es dann vorbei an den Abiturfotos im Foyer auf Spurensuche durch die nun zahlreichen Gänge der ehemaligen Schule. Überall war ein Raunen zu hören und die Lage der altbekannten Räume wurde rekonstruiert. Eine gewisse Sehnsucht nach der „alten“ Schulzeit war zu spüren. Erfreut wurde festgestellt, dass der MSS-Raum noch an seinem gewohnten Platz vorgefunden wurde. Mit direkter Sicht auf das Atrium, wo man doch früher in den Freistunden im Liegestuhl zu entspannen pflegte.
Auch ein weiteres „erstes Mal“ gab es dieses Jahr: Im Anschluss bot der Verein in diesem Jahr auch anderen Abiturjahrgängen die Möglichkeit eines Wiedersehens an und den Förderverein als verbindendes Element zwischen den Jahrgängen zu nutzen. Es wurde gegrillt, gelacht und bereits Verabredungen für das nächste Jahr gemacht, wenn es wieder heißt: Willkommen zurück am Marion-Dönhoff-Gymnasium!