Grundlage für die Zertifizierung war die Umsetzung von vier Schwerpunktbereichen des Kriterienkatalogs „EUROPA-Schule“.
- Menschenrechts- und Demokratieerziehung
- zusätzliche Fremdsprachen und Zertifikate
- Internationale Begegnungen
- Netzwerke und Kooperationen
- Europa-Projekte
- Austauschprogramme
- Projekte und Tagungen
- Medienkompetenz
- Schüler debattieren
- Planspiele
- Berufsorientierung
- europäische und internationale Wettbewerbe
- Lehrerbegegnungen
Vielfältige Wettbewerbe wurden im Bereich MINT-EC, Fremdsprachen und Europa (Kunst) erfolgreich absolviert. Sie sind in den entsprechenden Bereichen aufgeführt.