In der 8. und 9. Klasse (G8GTS) bzw. 9. und 10. Klasse (G9) haben Schüler die Möglichkeit, das Fach Kultur als dreistündiges Wahlpflichtfach zu belegen.
Vorbereitung auf die Oberstufe
Es bereitet sie insbesondere auf die künstlerischen Fächer Musik, Bildende Kunst und Darstellendes Spiel in der Oberstufe vor. Auch für die sprachlichen Fächer ist dieses Fach von Bedeutung, vor allem im Hinblick auf Ausdruck, sprachliche Gestaltung und Interpretation.
Kompetenzen für das Leben
Im Fach Kultur wird überwiegend in Gruppen gearbeitet, was gerade in dieser Altersstufe die Sozialkompetenz erweitert und verstärkt.
Auch die kommunikative Kompetenz und die Improvisationsfähigkeit wird während der Arbeit ausgebaut.
Das ganz besondere dieses Faches ergibt sich durch die praktische Arbeit.
Im Theaterspiel entwickeln Schüler eigene Spielideen und setzen sie um.
Bühnenbild, Kostüme und Masken werden entworfen und gebaut.
Schüler lernen, sich in andere Rollen zu versetzen, Empathie zu empfinden und sich ganz individuell weiterzuentwickeln.
Außerdem macht das Ausbauen eigener und fremder Ideen und das Spielen auf der Bühne Spaß, fördert die Persönlichkeit und nicht zuletzt das Selbstvertrauen.