Du interessiert Dich für Bienen und wolltest schon immer mal Deinen eigenen Honig herstellen?
Dann bist Du richtig in der Bienen-AG!
Im Frühjahr 2016 zogen etwa 80.000 Bienen auf dem Gelände des MDGs ein. Der ganze Stolz der Bienen-AG, die sich unter der Betreuung von Frau Bangert, Frau Dietze und Frau Uhrig wöchentlich mit dem Thema Bienen beschäftigt. Professionelle Unterstützung erhält die Bienen-AG von dem Lahnsteiner Imker Justus Mayer.
Gut geschützt in Ganzkörperanzügen können die Schüler den Bienen ganz nah kommen und die faszinierenden Lebewesen aus nächster Nähe studieren. Ob beim Nektarsammeln, Bienenstockbewachen oder im Nahkampf mit einer Wespe. Im Bienenvolk ist immer etwas los, und die Bienen-AG des MDGs ist live dabei.
Im Frühjahr gilt die ganze Aufmerksamkeit den Bienenvölkern. Die Schüler der AG können bei den wöchentlichen Kontrollen einiges über die Bienen und den Bienenstaat, über die Bienen im Ökosystem und aktuelle Themen wie das Bienensterben lernen. Neben der Arbeit am Bienenstock im Frühjahr und Sommer finden sich auch zahlreiche Aufgaben für die kälteren Tage. Neben dem Rähmchenbau, Kerzen gießen oder Wachsmalstifte herstellen sind natürlich das Honigschleudern und der Verkauf des eigenen Honigs ein großes Highlight.
Dieses Jahr haben unsere Bienen ganze 30 kg Honig produziert, der unglaublich lecker schmeckt!
Unsere Bienen-AG wurde finanziell von der Aktion Bien gefördert. Es handelt sich hierbei um ein Projekt der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. Gefördert wird hierbei die Honigbienenhaltung an Schulen und weiterführenden Bildungseinrich-tungen in Rheinland-Pfalz.