• Startseite
  • News
    • News
    • Termine
    • Aktuelles
    • Corona aktuell 2022/23
  • Unsere Schule
    • Schulprofil
    • Schuleinblicke
    • Mensa
    • Culinarium
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe MSS
    • Schulgeschichte
    • Marion Gräfin Dönhoff
    • GTS in Angebotsform
    • Berufs- und Studienorientierung (BuSo)
    • Ausbildungsschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung & Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Sekretariat
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Gremien und Ausschüsse
    • Verein der Freunde
    • E-Chor des MDG
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Schulalltag
    • Fachunterricht
    • Regeln und Zeiten
    • AG-Angebot
    • Events
    • Austauschprogramme/Partnerschulen
    • Kooperationspartner
    • Kooperation Eltern/Schule
    • Moodle
  • Service
    • Formulare
    • Essensbestellung
    • Schulbücher
    • Fundsachen
    • Anmeldungen – Informationen
    • Schülerausweis
    • Schülerspinde
    • Schulkollektion
    • Kontakt
    • Moodle und BigBlueButton – Hinweise

News

Startseite » News

Info-Tag für Viertklässler – Schuljahr 2022/23

Am Samstag, den 14.01.2023, fand zum zweiten Mal im neuen Gewand der Infotag für Viertklässler am…
Mehr erfahren

Leseabend der 5b – Von Leseratten und Schulgespenstern

Schon seit einigen Wochen hatte sich die Klasse 5b auf diesen Tag gefreut: Endlich fand am…
Mehr erfahren

Kommt ein Vogel geflogen – Umwelt-AG und Bienen-AG zählen Wintervögel

In der ersten Januarwoche 2023 fand zum dreizehnten Mal die Zählaktion Die Stunde der Wintervögel des…
Mehr erfahren

ZUM JAHRESWECHSEL 2022

Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das…
Mehr erfahren

Zu Gast bei „Alice“ – Klassen 5 und 6 im Theater-Wunderland

Am 07.12.2022 machte sich die gesamte Orientierungsstufe von der Schule zu Fuß auf nach Niederlahnstein, patroulliert…
Mehr erfahren

Kochen im Bruker-Haus – 2022/23

Auch in diesem Schuljahr waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 im Fach NaWi an…
Mehr erfahren

Vorlesewettbewerb 2022/23 – Schulentscheid

Ab Oktober jeden Jahres wird seit 1959 der Vorlesewettbewerb für Kinder der 6. Jahrgangsstufe veranstaltet, er…
Mehr erfahren

Gedanken zur Weihnachtszeit – Umwelt-AG ruft auf zum Konsumverzicht

Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Umwelt-AG von Erdkunde-Lehrer Carsten Müller in der Orientierungsstufe und bei Lea…
Mehr erfahren

WEIHNACHTSMARKT BEI DER BIENEN-AG

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, die Bienen-AG des Marion-Dönhoff-Gymnasiums war auch in diesem Jahr…
Mehr erfahren

„Der Untergang des Römischen Reiches” – Klassen 9 in der Landesausstellung in Trier

Wir schreiben das Jahr 476 n. Chr.: Kaiser Romulus Augustus, auch „Augustulus“ (Kaiserlein) genannt, wird abgesetzt…
Mehr erfahren

Sign in and find out – Kennlernfahrt der Klasse 5a nach Oberwesel

Mit GPS, UV-Lampen, Stiften und Papier ausgestattet, startete die 5a am 21. September ihre dreitägige Klassenfahrt,…
Mehr erfahren

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…“ – Kennlernfahrt der Klasse 5b nach St. Goar

… dass ich so fröhlich bin, das hat die tolle Truppe auf Klassenfahrt getan: Frau Dingendorf…
Mehr erfahren

Klassenfahrt der Klassen 6a und 6b nach Mayen

Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben, deshalb holte die 6. Jahrgangsstufe vom 19.-21.09.22 gemeinsam ihre Kennenlernfahrt…
Mehr erfahren

Was lange währt… – Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 7 nach Bonn

…wird endlich gut. Das lange Warten hatte ein Ende. Die eigentlich für die Klassen 5 vorgesehene…
Mehr erfahren

Mit der Straßenbahn nach Straßburg – Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 8 nach Kehl

In der Woche vom 19. bis 23.9. 2022 switchten die Klassen 8a und 8b, begleitet von…
Mehr erfahren

Von der Jugendherberge direkt in den Zoo – 10b auf Klassenfahrt in Heidelberg

Im Spurt holten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b ihre im September 2020 Corona zum…
Mehr erfahren

Mal- und Zeichenwettbewerb für Sechstklässler – Unfallkasse RLP gefällt brennender Toaster

„Einfälle gegen Unfälle“ – unter diesem Motto führte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bildungsministerium auch…
Mehr erfahren

LK 12 Geschichte im Karl-Marx-Haus in Trier

Das Geburtshaus von Karl Marx in der Brückenstraße 10 in Trier ist seit 1968 Museum. 700…
Mehr erfahren

Einschulung Klassen 5 – Schuljahr 2022/23

Der 05.09.22 brachte mit der Einschulung der neuen 5. Klassen eine gehörige Portion Unbeschwertheit in die…
Mehr erfahren

The Cambridge English Certificate 2022

An den Zertifikatsprüfungen im Schuljahr 2021/22 beteiligten sich kurz vor Beginn der rheinland-pfälzischen Sommerferien Ann-Sophie Dötsch…
Mehr erfahren

Rhine CleanUp 2022 – Marion-Dönhoff-Gymnasium und Realschule plus waren dabei!

Für das Marion-Dönhoff Gymnasium und seine Nachbarschule hat sich die in diesem Jahr am 10. September…
Mehr erfahren

Fünftklässler in der Welt der 1000 Abenteuer – Lesung mit Jens Schumacher

Kurz vor den Sommerferien fand für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ein besonderes Highlight…
Mehr erfahren

SCHULRADELN 2022

Wer das MDG-Team beim SCHULRADELN (10.-30.09.) verstärken möchte, kann sich auch weiterhin anmelden. Dazu genügt ein…
Mehr erfahren

Vorlesewettbewerb Englisch 2021/22 der Jahrgangsstufe 6

Reading Competition – nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, konnten die Schülerinnen und Schüler der…
Mehr erfahren

Abiturientia 2022

Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Marion-Dönhoff-Gymnasiums wurden als letzter G8-Jahrgang am 8. Juli 2022 im…
Mehr erfahren

69. Europäischer Wettbewerb 2022 – Nächster Halt: Nachhaltigkeit

58.247 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich im Schuljahr 2021/22 bundesweit und an den deutschen Auslandsschulen am…
Mehr erfahren

Hadamar – Besuch der Euthanasie-Gedenkstätte

Hadamar. Eine Stadt, kleiner als Lahnstein, idyllisch am Südrand des Westerwalds gelegen, irgendwo zwischen Köln und…
Mehr erfahren

Leben mit Chemie – ESCAPE: UV-Licht ins Dunkel bringen

Geschafft! 16 Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums haben im diesjährigen Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ für die…
Mehr erfahren

Tax me now ! – Gesprächsrunde mit BASF-Erbin Marlene Engelhorn

Angeregt durch Claudia Stein, Fachlehrerin für Geschichte und Sozialkunde, bot sich Mitte Juni den Schülerinnen und…
Mehr erfahren

Geographie-Wettbewerb – Diercke WISSEN 2022

Auch in diesem Schuljahr stand der beliebte Erdkunde-Wettbewerb Diercke WISSEN wieder auf dem Stundenplan des Marion-Dönhoff Gymnasiums.…
Mehr erfahren

Im Ahrtal – Scheckübergabe Sponsorenlauf

Nasskalt gestaltete sich das Wetter am 31. Januar 2022, als die Vertreterinnen und Vertreter der Realschule…
Mehr erfahren

Impressionen zur Schul-Rallye für Viertklässler

Am 29.01.2022 fand der Informationstag für Kinder der vierten Klassen erstmals in Form einer Rallye, die…
Mehr erfahren

FROHE WEIHNACHTEN 2021

Es ist besser, ein kleines Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu klagen. (Konfuzius)  …
Mehr erfahren

Vorlesewettbewerb 2021/22 – Schulentscheid

Alexandra Schuldeis aus der Klasse 6b ist am Marion-Dönhoff-Gymnasium die beste Vorleserin. Die Sechstklässlerin setzte sich…
Mehr erfahren

Unterricht am Instrument – Rheinische Philharmonie Koblenz kommt in die Schule

Einen Musikunterricht der besonderen Art durften die Klassen 5 erfahren, als zwei Mitglieder der Rheinischen Philharmonie…
Mehr erfahren

„Zupacken gegen den Klimawandel“ – Klassen 8 forsten Lahnsteiner Stadtwald auf

Unter fachgerechter Anleitung des Forstamts Lahnstein pflanzten die Schüler:innen der Klassen 8a und 8b am 18.…
Mehr erfahren

Kochen im Bruker-Haus – 2021/22

Das Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein bietet Heimat für Körper, Geist und Seele und den Schüler:innen der Orientierungsstufe…
Mehr erfahren

Zeitzeugenbericht "Bomben auf Lahnstein" - 10b auf Ausstellungsbesuch in der Hospitalkapelle

Wieso feiern die Lahnsteiner am 11. November nicht Karnevalsanfang? Am 11.11.1944 war der größte Bombenangriff auf…
Mehr erfahren

FSJler/innen gesucht

Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein sucht ab sofort eine/n junge/n engagierte/n Erwachsene/n zwischen 18 und 26 Jahren, die/ der…
Mehr erfahren

Sponsorenlauf Fluthilfe

1100 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Lahnstein zogen am 7. Oktober ihre Runden auf dem Sportplatz…
Mehr erfahren

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 am MDG – Demokratie leben

Als eine von 266 Schulen in Rheinland-Pfalz nahm das Marion-Dönhoff Gymnasium an der Juniorwahl, dem bundesweiten…
Mehr erfahren

Podiumsdiskussion der OB-Kandidaten mit den Klassen 9 und 10

In einem zweistündigen Gespräch standen die Kandidaten zur Lahnsteiner Oberbürgermeisterwahl Thomas Becher (CDU), Lennart Siefert (parteilos)…
Mehr erfahren

Rhine CleanUp 2021 – Wir waren dabei!

Und wie! Fast 60 fleißige Helferinnen und Helfer, mehrheitlich vom Marion-Dönhoff-Gymnasium, machten sich am vergangenen Samstag…
Mehr erfahren

Einschulung Klassen 5 – Schuljahr 2021/22

Am 30.08.21 hieß das Marion-Dönhoff-Gymnasium die beiden neuen 5. Klassen in zwei getrennten Einschulungsfeiern herzlich willkommen.…
Mehr erfahren

Rhine CleanUp 2021 – Wir sind dabei!

Am 11. September findet wieder die jährliche Müll-Aufräumaktion am Rhein statt. Gemeinsam möchten wir dabei mit Handschuhen…
Mehr erfahren

The Cambridge English Certificate 2020

Die Zertifikatsprüfungen 2020 bestanden die TeilnehmerInnen der Arbeitsgemeinschaft Cambridge Englisch Certificate dank solider Test-Vorbereitung durch Fachlehrerin…
Mehr erfahren

Verabschiedungen am Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein

Am 14.07.2021 verabschiedete das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein eine Vielzahl von Lehrkräften. Die Vertretungskräfte Frau Schick, Frau Hoffmann,…
Mehr erfahren

Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein verabschiedete seinen G8-Abiturjahrgang 2021

Der G8-Abiturjahrgang 2021, den das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein am Donnerstag, den 08.07.2021 mit einer kleinen, in der…
Mehr erfahren

Leben mit Chemie - 2020

Der diesjährige Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ für Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 10 des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein…
Mehr erfahren

Geographie-Wettbewerb Diercke WISSEN 2020

Auch in diesem besonderen Jahr stand der beliebte Geographie-Wettbewerb Dierecke WISSEN wieder auf dem Programm am…
Mehr erfahren

Unsere Erfolge bei mathematischen und naturwissenschaftlichen Wettbewerben

Informatik-Biber und Mathematik-Wettbewerbe In Corona-Zeiten sind einige Wettbewerbe noch nicht gewürdigt worden. Dies soll nun nachgeholt…
Mehr erfahren

Schneesportfahrt Flachau 2020, Österreich – ein voller Erfolg

28 Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein (MDG) brachen Ende Januar zusammen mit einer annähernd gleich…
Mehr erfahren

Mathematische Modellierung in der Orientierungsstufe des MDG – Fortführung der Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau

Bereits zum dritten Mal hatte das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein im Rahmen der Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau…
Mehr erfahren

Mit einem Klassiker zum Sieg

Luca Joel Schmitz, Schüler der 6a gewinnt Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Marion-Dönhoff-Gymnasium Dabei sein ist alles.…
Mehr erfahren

Tag der offenen Tür, Informationsabende und FSJ am MDG

Tag der offenen Tür, Informationsabend und FSJ am Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein lädt Sie herzlich…
Mehr erfahren

Polnische Schüler*innen zur Gast am MDG

„Warum blubbert es im Laacher See?“ „Warum springt der Geysir bei Andernach?“ Diesen und ähnlichen Fragen…
Mehr erfahren

Philipp Balke gewinnt den 3. Landespreis im 66. Europäischen Wettbewerb

Der 66. Europäische Wettbewerb lud unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ Schüler*innen ein,…
Mehr erfahren

Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein verabschiedet seinen  Abiturjahrgang 2019

Am Dienstag, den 18.06.19, entließ das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein seinen Abiturjahrgang 2019. Einen Tag zuvor verabschiedeten sich…
Mehr erfahren

Juniorwahl zur Europawahl 2019

In Deutschland wird die Europawahl 2019 am 26. Mai durchgeführt. Gewählt werden die Abgeordneten des Europäischen…
Mehr erfahren

MDG forscht und experimentiert auf Landesebene

Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein nahmen am Landeswettbewerb „Schüler experimentieren Rheinland-Pfalz 2019“ in Ingelheim teil. Am 09.…
Mehr erfahren

OB Peter Labonte lobt das Marion-Dönhoff-Gymnasium für die Projekttage zum Thema „Wir – MDG – in und für Lahnstein.“

Der Höhepunkt der diesjährigen Projekttage des Marion-Dönhoff-Gymnasiums gipfelte in der Präsentation der Ergebnisse der 19 Projekte…
Mehr erfahren

Workshop zur „Berufsorientierung“ erfolgreich durchgeführt

Im März haben sich die rund 50 Schüler/innen aus der Jahrgangstufe 10 des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam…
Mehr erfahren

Geographie-Wettbewerb DIERCKE WISSEN

Auch in diesem Jahr stand der beliebte Geographie-Wettbewerb Diercke WISSEN wieder auf dem Programm am Marion-Dönhoff…
Mehr erfahren
Quelle: Bundesweite Informatikwettbewerbe

Erfolgreich im Informatik-Biber-Wettbewerb

Ziel des Wettbewerbes ist es, dass sich SchülerInnen spielerisch mit altersgerechten informatischen Aufgaben beschäftigen. Dabei fördert…
Mehr erfahren

Tolle Leistung: Schüler experimentieren am MDG

Tolle Leistung: Schüler experimentieren am Marion Dönhoff-Gymnasium Preise bei den Regionalwettbewerben Jugend forscht in Koblenz und…
Mehr erfahren

Große Freude bei der Bienen-AG

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Bienen-AG ihre neuen Bienen-Kisten, die der Verein ehemaliger Schüler…
Mehr erfahren

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am mittlerweile sechzigsten Vorlesewettbewerb…
Mehr erfahren

Erfolgreich in der englischen und französischen Sprache - Cambridge- und DELF- Zertifikate verliehen

Der Nachweis guter Englischkenntnisse erhöht definitiv die Einstiegschancen bei Studium oder in der Ausbildung. Deshalb bietet…
Mehr erfahren

Erfolgreicher Tag der offenen Tür am MDG

Zum Tag der offenen Tür öffnete das Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein am 17.11.2018 seine Pforten und hieß…
Mehr erfahren

„Das andere Leben“ des Solly Ganor. Ein Demokratietag am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Der 100. Jahrestag der Revolution und der 80. Jahrestag der Novemberpogrome gegen die jüdische Bevölkerung bildeten…
Mehr erfahren

"Venerunt, viderunt, vicerunt" - Das Projekt „Römer an Rhein und Mosel“ mit unseren polnischen Gastschülern

Sehr mühsam war es im September 2018, für die 18 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule, dem…
Mehr erfahren

„Gesunde Ernährung“ ist lehrreich und macht viel Spaß!

Schüler des Dönhoff-Gymnasiums besuchen das Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus – Kochprojekttag „Gesunde Ernährung“ ist lehrreich und macht Kindern viel Spaß! Bereits…
Mehr erfahren

Europatag 2018 - Polen entdecken. Eine humorvolle Begegnung mit dem Nachbarland

  Polen und das Marion-Dönhoff-Gymnasium sind im Schulleben durch die von Marion Dönhoff im Jahr 2000…
Mehr erfahren

Erfolgreicher Europawettbewerb 2018

Schüler der Klasse 5b nahmen am diesjährigen Europawettbewerb zu den Themen: Verein(t) für Europa, Denk mal!…
Mehr erfahren

Das Marion-Dönhoff-Gymnasium verabschiedet seinen Abiturjahrgang 2018

Am Freitag, den 15.06.2018, entließ das Marion-Dönhoff-Gymnasium  Lahnstein seinen Abiturjahrgang 2018. Bereits zum zweiten Mal konnten…
Mehr erfahren

"Polenfahrt" nach Mikołajki

Polen gilt vielen als Land am Rande Europas. Doch geografisch liegt es mitten drin. Das Land…
Mehr erfahren

PAD Preisträgerprogramm

In rund 90 Staaten werden jedes Jahr rund 450 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen ausgewählt, die…
Mehr erfahren
(© Hr. Harnischfeger)

13. Nacht der Physik am MDG

Physik erleben: Bis Mitternacht staunten, bastelten und knobelten Schüler an ihrer Schule Seit 2001 veranstaltet der…
Mehr erfahren

Die Franzosen auf Tour: Sprach- und Kulturfahrt nach Straßburg im Herzen Europas

In der ersten Woche nach den Osterferien machten sich 21 Französischschülerinnen und –schüler der 6. Klassen…
Mehr erfahren

Römer erleben. Sprach- und Kulturfahrt nach Trier und Bad Neuenahr-Ahrweiler

An zwei aufeinanderfolgenden Schultagen im April machten sich 11 Lateinschüler der 6. Jahrgangsstufe auf den Weg…
Mehr erfahren

Fachtagung Biologie am MDG

Am 28.04.2018 trafen sich am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein 27 Biologie-Lehrer aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland…
Mehr erfahren

DELF-Diplome und Cambridge Certificate 2017/18 am Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein vergeben

Am Marion-Dönhoff-Gymnasium können die Schülerinnen und Schüler die französischen Sprachdiplome DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française)…
Mehr erfahren

Erster Platz bei der Mathematik – Olympiade Rheinland-Pfalz geht an das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein

Einen hervorragenden ersten Platz bei der Mathematik – Olympiade Rheinland-Pfalz 2017/2018 erreichte Jonas Hümmerich (MSS Q3).…
Mehr erfahren

Tolle Leistung: Schüler experimentieren - Preise bei den Regionalwettbewerben Jugend forscht in Koblenz und Remagen

Können Sie sich vorstellen, was für eine Leistung es für Schülerinnen und Schüler der 5. oder…
Mehr erfahren

Geographie-Wettbewerb DIERCKE WISSEN

Nach einer dreijährigen Pause stand in diesem Jahr endlich der beliebte Geographie-Wettbewerb DIERCKE WISSEN wieder auf…
Mehr erfahren

Exkursion „Institutionen der Europäischen Union in Brüssel“

Am 17. und 18. Januar 2018 reisten 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11…
Mehr erfahren

Energiesparlampen, Rollstuhlrampe, faire Milchpreise? – Ja, hol’s der Geier!

Zweite Mathematische Modellierung am Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau – 22.01.-24.01.2018 Zum zweiten…
Mehr erfahren

Weihnachtskonzert am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein lädt zum diesjährigen Weihnachtskonzert am Montag, 18.12.2017, um 19.00 Uhr in die neue…
Mehr erfahren

Portae patent – Tag der offenen Tür am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Am 18.11.2017 präsentierte sich in diesem Jahr das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein den Kindern der vierten Klassen, ihren…
Mehr erfahren

Abgeordnetenbesuchstag an Schulen - Zu Gast am MDG war der stellvertretende Fraktionsleiter der AfD im rheinland-pfälzischen Landtag, Joachim Paul

09.11.2017 – Abgeordnetenbesuchstag an Schulen - Zu Gast am MDG war der stellvertretende Fraktionsleiter der AfD im…
Mehr erfahren

Wer wird Europameister?

Rheinland-Pfalz als Gastgeber der Einheitsfeier in diesem Jahr lud seine Europaschulen am 2. Oktober 2017 zum…
Mehr erfahren

Lösungsideen und Teamgeist der Schüler in der Region Koblenz waren auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt

In einer Feierstunde trafen sich bereits im Mai erneut mathematikbegeisterte Schüler der Region Koblenz am Wilhelm-Remy-Gymnasium…
Mehr erfahren

Erster Platz im Fußballturnier des JtfO-Wettkampf lll

Für die diesjährigen Fußballturniere im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia meldete das MDG jeweils eine…
Mehr erfahren

Lahnsteiner REWE-Markt unterstützt gesundes Frühstück am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein

Am 25.09.2017 war es endlich soweit: Die Klasse 6a veranstaltet ein „Gesundes Frühstück“ im Rahmen des…
Mehr erfahren

Schülerin des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein veröffentlicht Text im E-Book des Auswärtigen Amts

Was Europa bedeutet und wie man die aktuellen Geschehnisse betrachtet, damit haben sich die Autoren der…
Mehr erfahren

SchülerInnen am Marion-Dönhoff-Gymnasium sind wieder spitze!

„Krasse Kresse“ lautete der Titel des diesjährigen Wettbewerbs "Leben mit Chemie", der vom Ministerium für Bildung,…
Mehr erfahren

MDG-Vorlesewettbewerb Englisch 2017

Dies diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs Englisch heißt Mehek Bari. Sie ist Schülerin der Jahrgangsstufe 6 und…
Mehr erfahren

Projekt „Gesunde Ernährung“ - Kochen im Bruker-Haus

Im Juni 2017 war es endlich soweit. Die Klasse 6a des Marion-Dönhoff-Gymnasiums in Lahnstein machte sich,…
Mehr erfahren

Erstes G8-Abitur am Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein

Lernen im Zeitalter des Postfaktischen In der vorletzten Schulwoche vor Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz war…
Mehr erfahren

Auszeichnung für Schülerin des Marion-Dönhoff-Gymnasiums

Marisa Rodriguez Moreno, Schülerin der 11. Klasse des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, wurde eine besondere Auszeichnung zuteil. Sie hatte…
Mehr erfahren

Marion-Dönhoff-Gymnasium

Oberheckerweg 2-4 56112 Lahnstein
Telefon: (02621) 94270 Telefax: (02621) 942740 E-Mail: sekretariat-mdg@mdg-lahnstein.de

Rechtliches

  • Haftungsbeschränkung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Marion-Dönhoff-Gymnasium 2016 - 2023 alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz & Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Individuelle Einstellungen
Alle AkzeptierenAlle Ablehnen
Cookies

Datenschutzübersicht

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Ihren Besuch dieser Website zu optimieren und Ihnen einen persönlich auf Sie zugeschnittenen Service bereitstellen zu können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in unserer Datenschutzerklärung im Detail ausgeführt ist.
Funktional
Always Enabled
Funktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht funktional
Cookies, die zwar nicht essentiell für die Funktion der Seite sind, diese aber um Funktionen erweitern wie bspw. die Einbettung von Videos.
Statistik
Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Save & Accept